top of page

Suche


Faszination Kranich
„Die Kraniche! Endlich die Kraniche! Unsere heimischen stolzen, schönen Kraniche aus Europa, weißbeschwingte Kronenkraniche aus Afrika...
12. Jan. 2022


Umwelt
Ist "Umweltschutz" der übergeordnete Begriff? Schließlich können in verschmutzter Luft, in verschmutztem Wasser auch keine Tiere und...
11. Jan. 2022


KRANICHE 2021
Die alljährliche Januarzählung in Spanien hat diesmal nur 169.182 Kraniche ergeben. Die "Grulleros" weisen darauf hin, dass dieses ...
5. Jan. 2022


Was ist ein Naturschutzgebiet (NSG)?
Es ist die Kategorie mit dem höchstmöglichen Schutz. Andere Schutzgebiete sind - mit jeweils abnehmenden Schutzhöhen - der Nationalpark,...
18. Nov. 2021


Unsere Schleiereulen
Im Herbst 2007 hatte unsere Freundin Schleiereulen in ihrem Grundstück beobachtet. Hoffnungsvoll haben wir einen Brutkasten montiert, der...
28. Juli 2021


Bundesverfassungsgericht und Klimaschutz
Am 24.3.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einen Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) von 2019 gefasst, der als sensationell...
27. Mai 2021


Naturschutz und Spargel - endlich nach Gesetz?
Es rumort in Brandenburg/Havel und Umgebung. Die Chance besteht, dass der seit Jahren umstrittene Anbau von Spargel mit monatelanger...
11. Mai 2021


Die Kute von Ketzür
Berlin-Brandenburger kennen das Wort: eine flache Grube, eine Senke. Unsere Kute ist ein 2 ha großer Teich, den wir zusammen mit dem...
2. Jan. 2021


KRANICHE 2020
Aber vorher feiern die Spanier noch ihre Kraniche mit Festivals in den entsprechenden Landesteilen - sicher auch mit Wehmut, weil diese ...
31. Dez. 2020


2020 Corona - Klima muss warten
Nein, das sind nicht die Seifenblasen, die vom nahen Kanzleramt aufsteigen, sondern die hier macht ein braver Straßenkünstler direkt vor...
10. Dez. 2020


Danke, EU !
Seit 2012 setzen wir uns bei den deutschen Behörden dafür ein, dass in "unserem" Vogelschutzgebiet "Mittlere Havelniederung" die...
9. Dez. 2020


Zählen, Beringen und Besendern
Zählen Die Situation in Linum ist aufgrund des konzentrierten Schlafplatzes besonders günstig. Von September bis November finden sich an...
5. Dez. 2020


Unser Kalender 2021
Nach unserem Turmbau gibt es nun noch mehr Beobachtungen von dem vielfältigen Leben an der Kute. Wir haben damit einen Kalender gemacht,...
17. Nov. 2020


Naturstiftung Kranichland
Die Stiftung Rechtsfähige Stiftung, gegründet im Mai 2011 und eingetragen im amtlichen Verzeichnis des Landes Brandenburg als Nr. 181...
25. Okt. 2020


Fotos rund um die Kuten
Wir treffen sie oft, wenn sie mit Fahrrad und 600'er Telekanone rund um die Kuten unterwegs ist - die Tierfotografin ChrB aus Ketzür....
8. Juni 2020


Unser Turm
15.11.2019: Das Fundament für unseren Vogelbeobachtungsturm wird betoniert; am Radweg Ketzür-Lünow. Unten entsteht ein kleiner...
20. Mai 2020


Heiße Empfehlungen
Hortus Terrigenus e.V. Engagierter Verein im Naturpark Nuthe-Nieplitz Renaturierung eines 3 ha großen Grundstücks mit Schwerpunkt...
19. Feb. 2020


Kraniche 2019
Das Kranichjahr beginnt in Spanien. Im Sommer 2018 haben sie dort seit langen zum ersten Mal wieder eine Brut beobachtet, e i n e ! Aber...
22. Jan. 2020


Unsere Schleiereulen 2019
Im Herbst 2007 hatte unsere Freundin Schleiereulen in ihrem Grundstück beobachtet. Hoffnungsvoll haben wir einen Brutkasten montiert, der...
25. Mai 2019


Kraniche 2018
Winter 2017/2018: In Brandenburg überwintern in den letzten Jahren alljährlich etwa 5.000 Kraniche. Mit der Kälte haben sie wenig...
18. Jan. 2019
bottom of page